Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650

Onlinebefragung zum Leben als Schülerin und Schüler

Ungewöhnliche Zeiten erfordern manchmal ungewöhnliche Maßnahmen.
Deshalb brauchen wir deine Stimme online in einer Befragung zu deinem Lebens als Schülerin bzw. Schüler.

Als CVJM Thüringen sind wir ein Jugendverband, der nicht nur attraktive außerschulische Kinder- und Jugendarbeit gestaltet, sondern auch die Interessen von Kindern und Jugendlichen vertritt. Wir bieten unterschiedlichste Bildungsangebote an und wollen diese mit und für Jugendliche gestalten. Im Rahmen eines Landesprojektes wollen wir Kinder und Jugendliche in ihrer Rolle als Schülerin und Schüler stärken. Um zu wissen, was dich bewegt, haben wir einen Onlinefragebogen entwickelt, der schnell und unkompliziert auszufüllen ist.

Wir bitten euch, uns durch das Ausfüllen zu unterstützen. Dadurch haben wir Argumentationsmöglichkeiten, um uns für Schülerinnen und Schüler stark zu machen und vor allem für sie gute Angebote entwickeln zu können.

Die Arbeit im CVJM Thüringen wird hauptsächlich von Ehrenamtlichen geleistet. Somit stehen uns keine wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, sondern das gute Kinder- und Jugendarbeit in Thüringen ermöglicht wird.

Der Fragebogen richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-18 Jahre. Berufsschüler sind dabei miteingeschlossen. Gern darfst den Link auch in Ihrem Bekanntenkreis teilen, damit wir möglichst viele erreichen können.
> Die Umfrage läuft bis zum 30.06.20 unter www.cvjm-thueringen.de/schuelerumfrage

Der Fragebogen ist komplett anonym ausfüllbar. 

Wer möchte, kann dabei auch an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Das ist frei zu wählen. Wir verlosen unter allen Teilnehmenden 3 Gutscheine im Wert von 25 Euro für buecher.de.

  • Aufrufe: 38812

Lernen auf dem Weg

»Jesus mein Meister« – Blick der Lehrerenden und Lernenden
Und er lehrte sie... Lernen bei Jesus

Wenn wir als Christen über Bildung reden, kommen wir an Jesus nicht vorbei. So wie die Menschen, die ihn noch persönlich erlebt haben. Jesus ist Lehrer, ein »Rabbi«. Korrekt formuliert ist er »der« Lehrer. Natürlich ist er mehr. Er ist Prophet, Therapeut, Seelsorger, der Sohn Gottes... Für Jesus ist es normal, dass er lehrt: Er legt die Heilige Schrift dem Volk und seinen Jüngern aus.

Er diskutiert mit Fachleuten. Er konfrontiert die, die sich sicher sind. Er führt die zum Verstehen der Schrift und des Glaubens, die unsicher sind. Er versteht es, den Menschen seiner Zeit die Heiligen Schriften zu eröffnen. Manches davon war schon damals nicht ganz einfach zu verstehen; es gab Streit über die Interpretation. Die Tätigkeit Jesu war dem der Schriftgelehrten ähnlich. Auch er hat in den Synagogen gelehrt, wenn er auch keine Rechtsprechung betrieb. Auch er hat das Alte Testament ausgelegt. Aber da war ein bedeutsamer Unterschied.

In Markus 1 heißt es: »Sie waren tief beeindruckt über seine Lehre, denn er lehrte nicht so wie ihre Schriftgelehrten, sondern wie einer, der Vollmacht hat.« Jesus besaß eine große Freiheit und Kühnheit in seiner Lehre und wirbelte damit viele Glaubens- und Denkmuster durcheinander. Für die einen war das eine Befreiung, für andere ein Affront. »Jesus lehrte wie einer, der Vollmacht hat.« Was Jesus wichtig war – jeder hatte bei ihm Chancen und Platz, von ihm zu lernen. Die Jünger genauso wie das gemeine Volk. Die theologischen und geistlichen Eliten genauso wie der sogenannte Abschaum Israels.

Was waren die Bildungsangebote Jesu?
Hier einige Beispiele:
> Geistliche Bildung
Die Frage nach dem größten Gebot – nachzulesen in Matthäus 22, 34-40
> Persönlichkeitsbildung
Jesus und die Ehebrecherin – nachzulesen in Johannes 8,1-11
> Politische Bildung
Die Frage nach der Steuer für den Kaiser – nachzulesen in Matthäus 22, 15-22

Warum schreibe ich diese Zeilen?Jesus sagt in Matthäus 11,29 »...lernt von mir... so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.« In einer Übertragung heißt es: »...dann findet euer Leben Erfüllung.«Lernt von mir – für mich heißt das: studiert die Bibel intensiv – allein oder mit anderen. Nehmt euch Zeit für das Studium des Wortes Gottes, tauscht euch darüber aus. Versteht, was ihr glaubt, was Jesus sagt und wie er es begründet.
Unser Leben besteht nicht nur aus Erfahrung, sondern in besonderem Maße auch aus Erkenntnis. Gerade an seinen Jüngern wird es deutlich, wie sie durch theologische, geistliche Bildung, durch Herzens- und Persönlichkeitsbildung geprägt und aufgebaut wurden.

Ich möchte mit Anselm Grün fragen:
> Bist du in Berührung mit deinem Lehrer Jesus?
> Was möchte dich Jesus, dein innerer Lehrer, lehren?
> Was geht dir neu auf über dich und über das Leben, über Gott und über die Menschen, wenn du Jesus als deinen Lehrer betrachtest?

Frank Schröder
(Artikel aus dem CVJM-Magazin 2-2020)

Du möchtest die Ausgabe online lesen? Das Magazin findest du hier.

  • Aufrufe: 34972

Deutschland betet gemeinsam

Mittwoch | 8. April | 17-18:30 Uhr

In einer Zeit wie dieser, muss ein Ruck durch unser Land gehen. Wie wäre es, wenn sich Hunderttausende in Deutschland zeitgleich zum Gebet versammeln würden?

Am Mittwoch, den 8. April, beginnt das jüdische Pessachfest. Das Volk Israel denkt daran, wie Gott es durch Plagen hindurch aus der Gefangenschaft befreit hat. Wir rufen dazu auf, an diesem Tag von 17:00 bis 18:30 Uhr gemeinsam zu beten: für Kranke und Gesunde, für alle, die jetzt wichtige Dienste leisten. Für unser Land! Wir beten gemeinsam! Online! Aus unseren Häusern und Wohnungen! Verbundenheit statt Isolation - Hoffnung statt Angst. Unser Land braucht Gottes Hilfe und wir wollen ein deutlich sichtbares Zeichen setzen. Seid dabei.

Verbunden im Herzen und online über den Livestream von „Deutschland betet gemeinsam“ versammeln sich Leiter und Christen aus unterschiedlichen Konfessionen zum gemeinsamen Gebet für unser Land. Ein Zeichen gegen Antisemitismus. Ein Zeichen gegen Hoffnungslosigkeit.

Wir beten gemeinsam!

WIE?
Ganz einfach. Gehen Sie einfach am 08.04.2020 um 17.00 auf YouTube unter DEUTSCHLAND BETET GEMEINSAM – Livestream oder live auf Bibel TV

#deutschlandbetetgemeinsam #gebet #ostern #karwoche #cvjm
#cvjmzuhause #ejwzuhause

  • Aufrufe: 35888

Jo - kostenfreies Lesen bis 15.04.20

Ab dem 1. April schaltet jugendarbeit.online (jo) alle Beiträge zum Lesen frei.
In der Corona-Krise will auch jo einen Beitrag leisten und schenkt allen Interessierten freien Lese-Zugriff. Dies gilt von 1.-15. April 2020! Zwei Wochen lang können dann die Impulse, Entwürfe, Programme und Ideen kostenlos gelesen werden.
Jo ist die Material-Plattform für christliches Praxismaterial im Bereich Kinder, Jugend, Junge Erwachsene.
Auf www.jugendarbeit.online gibt es viel hilfreiches und inspirierendes Material für Engagierte.

Zur aktuellen Situation in der Corona-Krise gibt es Ideen und Links zu (Online)Angeboten für Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende.
Unter den Hashtags #CVJMzuhause und #EJWzuhause wird Material gesammelt und auf dieser Social Wall veröffentlicht.

Viel Spaß beim Stöbern und Ideen sammeln.

#cvjmzuhause #ejwzuhause #eczuhause #jugendarbeitonline #JO #wirbleibenzuhause #keinaprilscherz #cvjmthüringen #cvjmcommunity

  • Aufrufe: 35685

Gebetshotline

In diesen Tagen braucht unsere Welt Gebet. Werktags betet das Team des CVJM Thüringen um 12 Uhr dezentral im Freistaat.
Gern beten wir deine Anliegen oder für dich persönlich.
Schick uns einfach deine Gebetsanliegen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an dann können wir deine Anliegen in unser Gebet mit einfließen lassen.

-------------------------------- + --------------------------------

Die CVJM Bewegung betet deutschlandweit online - jeden Tag 21:21 Uhr. Das findest du auf facebook und instagram beim CVJM Deutschland.
Weitere Anregungen fürs dein Gebetsleben findest du hier.

  • Aufrufe: 35477